Bootswagen Herkules
Unser smarter Bootswagen Kholàya lässt zwar die Paddlerherzen höher schlagen, ist aber keinesfalls für alle denkbaren Anwendungen die beste Wahl.
Für alle Paddler, die einen sehr robusten, leicht laufenden, einfach zu handhabenden und dennoch preisgünstigen Bootswagen suchen, haben wir deshalb unseren Herkules entwickelt.
Durch die robuste Konstruktion, 10 unterschiedliche Räder sowie der freien Konfigurierbarkeit der Wagenbreite und damit des Holmabstands, lässt sich der Wagen
auf die unterschiedlichsten Boote und Einsatzbereiche optimal anpassen, vom schmalen K1 bis zum breiten Canadier (bzw. auch für Ruderboote, Schlauchboote, kleine Jollen und Katamarane).
Für Faltboote und Schlauchboote empfehlen wir, aufgrund der torsionssteifen Bauweise, immer den Herkules statt des Kholàyas.
Der Herkules ist dabei genauso schnell und einfach zerlegt wie der Kholàya gefaltet wird, das Packmaß ist, bei gleichen Rädern, vergleichbar. Bei beengten Platzverhältnissen kann
es sogar vorteilhaft sein, die Einzelteile des Wagens getrennt voneinander verstauen zu können.
- Durch die langen Längsholme und die optimal auf das jeweilige Boot anpassbare Breite liegt nahezu jedes Boot sicher auf dem Wagen.
- Durch die großflächige Auflage wird die Bootshaut nur wenig belastet. Für extrem empfindliche Boote führen wir zusätzliches Zubehör.
- Durch die konfigurierbare oder verstellbare Auflagebreite kann der Wagen immer optimal an das zu transportierende Boot angepasst werden.
- Für überbreite Kanus, aber auch Schlauch- und Ruderboote sowie kleine Jollen, liefern wir Traversen bis zu 3m Breite.
- Breite und viel Bodenfreiheit ermöglichen gute Geländegängigkeit.
- Mit bis zu 50 cm Höhe einer der höchsten Bootswagen auf dem Markt, dadurch bequeme Haltung beim Schieben des Bootes ohne die Gefahr, dass Bug oder Heck auf den Boden aufschlagen.
- Hohe Tragfähigkeit auch für voll beladene Boote (bis zu 150 kg*).
- Keine Gefahr des Zusammenklappens während der Benutzung wie bei den verbreiteten klappbaren Wagen aus gebogenen Rohren.
- In Sekunden mit wenigen Handgriffen in 3 Teile zerlegt.
- Bei abgenommenen Holmen nicht größer als die beiden nebeneinander gelegten Räder und nur etwa 4 cm höher. Die Holme werden einfach in die Tragbeine gesteckt und können zusätzlich mit je einer Griffschraube fixiert werden (die runden Holme sind fest und nicht steckbar, dafür aber 240g leichter).
- Im Verhältnis zur Tragfähigkeit durch Verwendung hochfester und korrosionsbeständiger Aluminiumlegierungen sehr leicht, Gewicht ab 1,6 kg.
- Große Auswahl an hochwertigen Rädern und Lagervarianten, u.a. auch straßentaugliche Räder für den Bootstransport am Fahrrad
- Unsere Spezialität: wartungsfrei abgedichtete Kugellager für fast alle Räder (wahlweise in Edelstahl rostfrei), machen das Bootswagenleben ziemlich sorgenfrei.
- Hohe Wertbeständigkeit durch langfristig gesicherte Ersatzteilversorgung.
- Mit der optionalen Stütze (siehe Abbildung) ist der Wagen auch leicht allein einfach zu beladen.
- Ein Spanngurt für die sichere Fixierung des Boots ist im Lieferumfang enthalten, zusätzliche Gurte können - z.B. bei Geländefahrten - verwendet werden.
- Wir verwenden kein China-Billigräder, aus denen die gesundheitsschädlichen PAK's nur so raustropfen. Unsere Räder beziehen wir von verantwortungsbewussten Lieferanten.
- Design und Fertigung in Deutschland, dies sichert hohe Qualität und regionale Arbeitsplätze.
Welcher Herkules ist für mich der Richtige:
Wir haben uns entschlossen ab 2014 die Varianten des Herkules nach Rädern zu strukturieren, da diese das Erscheinungsbild des Wagens am meisten beeinflussen. Von den Rahmenbauteilen und der Konfigurierbarkeit sind alle Modelle identisch, wir haben lediglich im Einzelfall einige nicht sinnvolle Varianten entfernt. Insbesondere kann jeder Herkules in der Breite und damit im Abstand der Auflageholme frei konfiguriert werden. Hier der Versuch, eine grobe Orientierung für die Wahl des richtigen Modells zu geben. Alle Aussattungsoptionen sind weiter unten noch einmal detailliert beschrieben
- Herkules Allround (Luftrad): Dessen Räder haben das klassische und weltweit bei Bootswagen meistverwendete "Sackkarrenformat" 3.00-4" (ca. 260x80mm), bei uns aber in deutlich
besserer Qualität als sonst marktüblich. Diese Räder sind sehr robust und recht preisgünstig, aber auch vergleichsweise schwer. Das Rad für preisbewusste Käufer, ein gutes Rad für schwere Boote und
Geländeeinsatz. Wir empfehlen unsere wartungsfrei abgedichteten Kugellagerungen, diese Räder sind aber wahlweise auch mit Gleitlagern konfigurierbar.
Traglast des Wagens: 150 kg, Gewicht ab ca. 3,2 kg - Herkules Allround (pannensicheres PUR-Schaumrad): Nominelle Abmessungen wie das Luftrad (ca. 260x80mm bzw. 260x90mm), aber leichter und pannensicher. Aufgrund der flacheren
Aufstandsfläche das beste Rad dieser Größe für weiche Böden. Radlager wie oben. Das P1 PUR-Rad ist durch die relativ flexible Lauffläche allerdings weniger verschleißfest auf abrasiven Hartböden (Split, Steine, Geröll usw.) als die Lufträder oder das PUR-Rad P3.
Traglast des Wagens: 120 kg, Gewicht ab ca. 2,8 kg - Herkules Allround Slim (ca. 260x55mm PUR-Rad): Ein Rad in Premiumqualität (Glasfaserverstärkte Nylonfelge), groß genug für Fahrten durchs Gelände, aber mit kleinerem Packmaß
als die Räder des Allround mit Luftrad. Unser robustes
Das Slim-Rad mit PUR-Bereifung (P3) ist ein echtes Rundum-Sorglos-Rad. Deutlich flachere Lauffläche als vergleichbare Lufträder, dadurch weniger Einsinken in weichem Boden.
Traglast des Wagens: 140 kg, Gewicht ab ca. 2,4 kg - Herkules Roadrunner (Luftrad): Das größte Luft-Rad für den Herkules (ca. 310 x 60 mm), in Premiumqualität (Glasfaser-verstärkte Nylonfelge) und mit Luftbereifung und wartungsfrei
abgedichteten Kugellagern. Durch den großen Durchmesser gute Geländegängigkeit und große Höhe des Bootswagens. Für den Bootstransport am Fahrrad auf jeden Fall die beste Wahl.
Traglast des Wagens: 140 kg, Gewicht ab ca. 3,3 kg - Herkules Budget: Kleiner, leichter und preisgünstigster Wagen mit eingeschränkter Konfigurierbarkeit und ausschließlich starren (nicht abnehmbaren) Rundholmen. Ab 2022 in 2 Größen (8", ca. 200 mm und 10", ca. 260 mm Raddurchmesser).
Traglast des Wagens: bis 150 kg, Gewicht ab ca. 1,6 kg (abhängig von den gewählten Rädern) - Herkules Piccolo, Luft- oder pannensicheres Schaumrad (8", ca. 200 mm): Ein vollwertiger (und voll konfigurierbarer) Herkules mit kleinen Rädern und daher kleinem Packmaß. Die Geländegängigkeit ist natürlich durch den kleinen Raddurchmesser etwas eingeschränkt und der Wagen ist flacher als mit größeren Rädern.
Wenn es vom Packmaß her nicht anders geht, ok. Sofern verstaubar, würden wir den Herkules Slim aber immer vorziehen. Höchste Performance erzielt der Wagen mit dem PUR-Rad P5.
Traglast des Wagens: 120/50kg (PUR/EVA), Gewicht ab ca. 2,1 kg. - Herkules Allround XL / XXL (pannesicheres PU-Industrie-Schaumrad): Die größten Räder, dadurch beste Geländegängigkeit und geringstes Einsinken in Sand und Weichboden, größte Wagenhöhe, natürlich mit entsprechend größerem Packmaß und Gewicht.
Sehr robuste und flexible Industrie-Schaumbereifung mit 13" / 14,5" (ca. 330 / 370 x 80 mm).
Traglast des Wagens: 150 kg, Gewicht ab ca. 3,8 kg
für eine Übersicht der Herkules-Modelle bitte nach oben scrollen ! --- Bilder sind durch Anklicken vergrößerbar!
Bootswagen Herkules - Bestellvarianten
Wir fertigen unsere Bootswagen selbst und können daher flexibel auf die Wünsche unserer Kunden reagieren.
Standardmäßig bieten wir den Herkules wahlweise mit verschiedenen Holmlängen und Auflagen, unterschiedlichen Rädern mit Gleit- oder Kugellagern und,
das wichtigste zum Schluss, fast beliebigen Breiten an. Sonderanfertigungen für spezielle Boote und Einsatzzwecke sind möglich.
Nachfolgend werden die Optionen detailliert beschrieben.

Stütze: Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden!
Der Herkules ist sowohl mit als auch ohne Stütze erhältlich. Die Stütze ist zum Beladen des Bootswagens erforderlich wenn man allein unterwegs ist, da der Wagen mit der Stütze fast aufrecht steht und man das Boot auf den Wagen drehen kann. Wer immer zu Zweit unterwegs ist, kann auf den Komfort der Stütze ggf. verzichten. Dies spart ein paar Euro und etwa 100 Gramm. Die Stützen sind auch nachrüstbar.Auflagen und Holme: Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden!

1. Integralschaum (PUR): komplett umschäumter Holm, Länge ca. 37 cm. Das Material ist gummiartig und recht robust. Durch das komplette Umschäumen sind die Holme dauerhaft schwimmfähig, da sie im Wasser nicht volllaufen können. Die Oberfläche ist aber leider nicht so rutschfest wie 2 und 3, insbesondere im nassen Zustand. Auch der Aluminiumrohrträger ist etwas dünnwandiger und daher nicht für den ganz rauhen Einsatz empfohlen.
2. Robuster und vor allem deutlich rutschfester ist die ebenfalls speziell für uns gefertigte etwas härtere blaue Gummiauflage, welche auf die Holme geklebt wird. Das Tragrohr ist ebenfalls für uns gefertigt und verfügt über eine asymmetrische Wandstärkenverteilung. Dadurch ist es bei gleichem Gewicht deutlich belastbarer.
3. Fast genauso robust und vielleicht sogar noch minimal rutschfester ist das schwarze Zellgummiprofil. Dazu etwas dicker und weicher als der blaue Gummi, die Unterschiede sind aber nicht gravierend. Tragrohr wie 2.
Durch die extrudierten, geklebten Gummiprofile können 2 und 3 in unterschiedlichen Längen gefertigt werden. Kürzere Längen reichen i.d.R. bei druckfesten Rümpfen und fester Verzurrung des Bootes. Für weichere und/oder empfindliche Boote sollte besser möglichst lange Holmen verwendet werden. Auch kann der Wagen mit kürzeren Holmen in unebenem Gelände leichter unter dem Boot umkippen, wenn dieses nicht sehr fest verzurrt und die Bootshaut nicht ausreichend steif ist. Die im Shop angegeben Länge ist immer die Gesammtlänge mit Endkappen, die eigentliche Auflagelänge ist ca. 1 cm kürzer.

Holmabstand und Fixierung der Radbeine auf der Traverse: Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden!

Bei den meisten Faltbooten liegen die Holme optimal knapp innen neben den Senten bzw. Kimmstäben, bei Luftbooten in den Sicken zwischen den Luftkammern. Die erforderlichen Abstände sollten vor der Bestellung am Bootsrumpf oder z.B. an den Mittelspanten gemessen werden.
Orientierungswerte für den Holmabstand:
schmale K1 - 30-40cm, Touren-K1 und schmale K2 - 35-45 cm, K2 und Canadier bis 90cm Breite - 50 cm, breitere Canadier 60 - 70 cm, Abweichungen können sich durch die jeweiligen Rumpfformen ergeben.
Standardausführung ist eine Festbreite (Schraubbefestigung der Radbeine auf der Traverse mit handlicher Griffschraube). Optional fertigen wir die Traversen auch zentimetergenau in Wunschbreite.
Auf Wunsch können wir auch mehrere Festbreiten auf einer Traverse anfertigen oder diese nachrüsten, Option "zusätzliche Festbreite". Das angegebene Wunschmaß muss dabei mindestens 5 cm kleiner als der gewählte maximale Holmabstand sein. Da wir die notwendigen Gewindeeinsätze symmetrisch anbringen, ist jeweils noch ein Zwischenmaß nutzbar.
Beispiel: gewählt: Holmabstand (max): 50 cm, zusätzliche Festbreite: 40 cm, nutzbar sind damit 50, 45 und 40 cm Holmabstand.
Optional wählbar ist ein stufenlos einstellbarer Holmabstand. Hierdurch ist der Wagen flexibel einsetzbar und an verschiedene Boote in der Breite optimal anpassbar. Der Holmabstand lässt sich von 0 bis zum gewählten Maximalmaß einstellen. Die Befestigung der Radbeine erfolgt über einen massiven im Radbein eingesetzten Zugkäfig mit dicker Gummiandruckplatte, wodurch die Radbeine sicher auf der Traverse geklemmt werden. An aktuellen Bootswagen kann diese stufenlose Klemmung auch nachträglich nachgerüstet werden (nur bei abnehmbaren Holmen). Durch den Klemmmechanismus lässt sich der Wagen auch noch schneller zerlegen, da die Griffschraube nur ein paar Umdrehungen gelockert, aber nicht aus dem Radbein herausgeschraubt werden muss. Der Bootswagen ist durch den massiven Klemmmechanismus allerdings etwa 200g schwerer als in der Standardversion.
Räder und Radlager: Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden!

Für viele Anwendungen, bei denen ein pannensicheres Rad zum Einsatz kommen soll, ist unser neues PUR-Rad P3 (ca. 260x55) des Herkules Slim die optimale Wahl. Robust und leichtlaufend, deutlich unempfindlicher und belastbarer als EVA-Schaumräder und zudem eine flachere Lauffläche als die anderen Räder dieser Kategorie. Leider aber auch ein etwas höherer Preis.
Lediglich bei oftmaligem Einsatz auf Weichböden (Sand etc.) ist das PUR-Rad P1 (ca. 260x80 Herkules Allround flatfree) durch die breite, flache Auflagefläche die bessere Alternative, dafür aber weniger verschleißfest, vor allem auf scharfkantigem Untergrund. Für mühelosen Transport auf festerem Untergrund sind dagegen schmalere Räder vorteilhaft.
Wenn Packmaß und Gewicht egal sind, ist das pannensichere Rad des Allround XL/XXL ein wahrer Allrounder, da es sowohl auf Hart- als auch auf Weichböden gute Performance zeigt und durch den großen Durchmesser am geländegängigsten ist.
Die Rolko-Leichtlaufräder (L9) sind die besten Räder für harten Untergrund, vor allem für den für den Transport am Fahrrad. Je größer der Raddurchmesser, desto leichter fährt der Wagen über Hindernisse (Durchmesser ist wichtiger als Breite). Daher empfehlen wir, wenn möglich die Räder ab mindestens 250 mm Durchmesser auszuwählen. Bezüglich der Reifengröße sind die kleinen Räder (5-8) für Geländeeinsatz nur bedingt zu empfehlen.
Ein Vorteil von Speichenrädern ist übrigens, dass man den Bootswagen z.B. mit einem Seil- oder Kettenschloß gegen Diebstahl sichern kann.
Gleitlager emfehlen sich bei gelegentlichem Einsatz unter sauberen Verhältnissen. Jungfräulich sind unsere Lager sehr leichtlaufend, aber schon etwas Sand zwischen Achse und Lager kann jede Gleitlagerung trotz bester Materialien recht schnell verschleißen (ein Sandkorn ist nunmal härter als jeder Stahl). Deshalb sind Gleitlager etwas pflegeintensiver und sollten öfter gereinigt werden. Gleitlager und Achsen sind an unseren Wagen im Verschleißfall austauschbar. Generell ist die maximale Traglast bei Gleitlagern bei gleichen Rädern kleiner als bei Kugellagern (was für die meisten Anwendungen aber kaum eine Rolle spielt). Außerdem können Gleitlager, insbesondere wenn sie nicht ganz sauber sind, bei längeren Fahrten oder größeren Geschwindigkeiten sehr heiß werden, im Extremfall bis über den Schmelzpunkt. Für Transport über längere Strecken oder am Fahrrad empfehlen wir daher dringend Kugellager zu verwenden.
Die Kugellager sind nur minimal teurer, laufen dafür auf Dauer aber wesentlich leichter und sind aufgrund der beidseitigen Abdichtung unempfindlich gegen Schmutz und Sand. Wir verwenden beidseitig gedichtete Industriekugellager, die zusätzlich mit einem Korrosionsschutz versehen werden. Da eine lebenslange 100%ige Dichtheit gegen Wasser nicht garantiert werden kann, empfehlen wir dringend, bei Einsätzen im oder unter Wasser bzw. beim Kontakt mit Salzwasser ausschließlich die Lager in der Edelstahlausführung einzusetzen. Der moderate Mehrpreis wird mit deutlich besserer Korrosionsbeständigkeit belohnt.
- L1: Luftrad ca. 260 x 80 mm, Premium-Bereifung von Veloce, Felge und Montage aus Deutschland. Das robustete aber auch schwerste Rad in Standardgröße, wechselbare Gleitlager oder wartungsfrei abgedichtete Kugellager, (ca. 920g/120kg Traglast pro Rad, 80kg bei Gleitlagern)
- P1: PUR-Schaumrad ca. 260 x 80 mm, tragfähiges und verhältnissmäßig leichtes Rad mit breiter, flacher und flexibler Lauffläche (ca. 850g/60kg Traglast pro Rad), wechselbare Gleitlager oder wartungsfrei abgedichtete Kugellager, Reifen schwarz, Felge rot oder schwarz. Gutes Rad für Weichböden (Sand usw.). Dafür weniger verschleißfest auf abrasiven Hartböden. Für den Einsatz auf Split, steinigem oder gerölligem Boden etc. sind Lufträder (Gummi) oder das PUR-Rad P3 die bessere Wahl. Insbesondere mit unseren wartungsfreien Edelstahlkugellagern ein Rundum-Sorglos-Rad. Sollte aber nicht auf Fels, spitzen Steinen oder bei ähnlichen Punktbelastungen eingesetzt werden.
- P3: Rolko Leichtlauf-PUR-Rad 10" (ca. 260 x 55 mm), (ca. 660g/70kg* Traglast pro Rad). Premium-Rad mit leichter und unplattbarer PUR-Bereifung, wartungsfrei abgedichtete Kugellager, für mich der beste Kompromiss, wenn es auf Gewicht und Packmaß ankommt und gleichzeitig eine gute Geländegängigkeit und Verschleißfestigkeit (250-260 mm) gewünscht sind. Etwas schwerer, aber robuster und weniger temperaturempfindlich als EVA-Bereifung, flacherer Reifenschnitt, sinkt daher in weichem Gelände weniger ein als die Räder L3 / E3. Ein echtes Rundum-Sorglos-Rad.
- E5. EVA-Rad 8" (200 x 50 mm) ,(ca. 455g/30kg Traglast pro Rad). Hochwertige Polyamid-Felge, wartungsfrei abgedichtete Kugellager. Leichtestes Rad dieser Größe, aber geringere Tragfähigkeit vor allem bei erghöhten Temperaturen. Aufgrund des kleinen Durchmessers eher nicht für Off-Road-Einsatz empfohlen.
- P5: PUR-Rad 8" (200 x 50 mm), unplattbar, ca. 480g/60kg Traglast pro Rad, von Greentyre. PP-Felge, wechselbare Gleitlager oder wartungsfrei abgedichtete Kugellager. Robustes und vergleichsweise flexibles Rad mit flacher Lauffläche (geringeres Einsinken in Weichböden). Unsere Empfehlung in dieser Raddimension, aber natürlich aufgrund des geringen Durchmessers eingeschränkte Geländegängigkeit
- L9: Rolko 12,5"-Leichtlauf-Luftrad (ca. 310 x 60 mm), Premium-Rad mit sehr hochwertige Polyamid-Felge, wartungsfrei abgedichtete Kugellager , ideal für mühelosen Transport auf festerem Untergrund. Das beste Rad für den Transport am Fahrrad (ca. 920g/75kg Traglast pro Rad)
- P9: Pannensicheres XL-Industrie-Schaum-Rad 13" (ca. 330 x 80 mm), schwarze Felge, gelber Reifen, wartungsfrei abgedichtete Kugellager. Das auf Grund des großen Durchmessers geländegängigste Rad mit robuster, unplattbarer PU-Industrieschaum-Bereifung. (ca. 1300g/80kg Traglast pro Rad). Eingeschränkte Traglast auf Fels, Geröll und spitzen Steinen, hier sollte wegen der höheren Verschleißfestigkeit besser ein Luftrad eingesetzt werden.
- P10: Pannensicheres XXL-Industrie-Schaum-Rad 14,5" (ca. 370 x 80 mm), graue Felge, schwarzer Reifen, wartungsfrei abgedichtete Kugellager. Das auf Grund des großen Durchmessers geländegängigste Rad mit robuster, unplattbarer PU-Industrieschaum-Bereifung. Ca. 1450g/80kg Gewicht/Traglast pro Rad, meistgekaufte Radklasse z.B. für Gigs und Katamarane, für die meisten Kanuten dürften Gewicht und Packmaß aber zu groß sein. Eingeschränkte Traglast auf Fels, Geröll und spitzen Steinen, hier sollte wegen der höheren Verschleißfestigkeit besser ein Luftrad eingesetzt werden.

* Bei den unplattbaren Rädern sind die Betriebslasten angegeben. Diese sollten nicht längere Zeit im Stillstand belastet werden, da Sie über längere Zeit unter höherer Last und vor allem bei höheren Temperaturen abplatten können. PUR-Reifen sind in diesem Kontext deutlich robuster als EVA-Reifen.
Da Reifenabmessungen von Charge zu Charge streuen, sind Maße und Gewichte nur ungefähre Angaben!
Bitte beachten: Da wir nicht jeden Wagen mit jedem Rad fertig montiert am Lager haben, kann es je nach Auswahl zu einigen Tagen zusätzlicher Lieferzeit kommen.
Radbefestigung:
Die kugelgelagerten Räder sind immer fest montiert und auf der Außenseite mit einer formschönen, dicht geklebten Radkappe versehen.
Hinweis: Die im Schnellverschluss enthaltene Feder ist aus verzinktem Stahl.