Unser Herkules kann mit einer Deichsel ausgerüstet zum mühelosen Transport von Gepäck und/oder von verpackten Falt- und Luftbootenbooten verwendet werden. Dabei liegen die Packsäcke in erster Linie auf der Deichsel auf und werden durch die Bootswagenholme stabilisiert, können aber auch zusätzlich auf optionalen
Zusatzholmen (siehe Bild 5) oder Auflageplatten abgefangen werden.
Erfahrungsgemäß ist ein ergonomischer Betrieb ab ca. 120 cm Deichsellänge (ab Traverse gemessen) möglich. Bei deutlich kürzeren Deichseln könnte, je nach gewählter Radgröße und Körperproportionen des Benutzers, der Winkel der Deichsel evtl. zu steil werden. Die Deichsel wird auf der Traverse des Bootswagens mit Griffschrauben an einem an der Traverse montierten oder mit einem Klemmverbinder befestigt.
Hinweis: Für den Transport von Festrumpfbooten ist normalerweise eine Deichsel weder erforderlich noch zweckdienlich. Hier kann der Bootsrumpf als "Deichsel" dienen (Ausnahme wenn nur als Slipwagen verwendet).
Wahlweise kann die Deichsel einteilig oder geteilt aufgebaut werden, wobei die mehrteilige Ausführung natürlich auch etwas schwerer ist. Bei der geteilten Ausführung teilen wir standardmäßig so, dass zwei etwa gleichlange Einzelteile entstehen. Die Packlänge für eine 135 cm Deichsel ist knapp 75 cm, pro 20 cm Deichsellänge kommen 10 cm Packlänge dazu.
Neu 2020: Auf Wunsch einiger Kunden ist auch eine verlängerte Version (3 teilig) verfügbar. Die Deichselverlängerung (siehe Bild Deichselverlängerung) wird zwischen Griffstange und Endstange montiert.
Verbindungsvarianten (Befestigungsposition in Längsrichtung):
A: Für Falt- und Luftboote, Deichselfixierung in 2 Positionen möglich. Die Deichsel kann hier entweder mit kleinem Überstand nach hinten (etwa 17cm standardmäßig, andere Überstände auf Wunsch) oder in Mitte der hinteren Deichselhälfte fixiert werden. In der ersten Position kann der Wagen (je nach Radgröße) fast senkrecht aufgestellt werden (wichtig z.B. für den Bahntransport). In der mittigen Position kann die Deichselstange das aufgebaute Boot im Kielbereich über die volle Länge unterstützen (ggf. mit zusätzlichen Schaum- oder Plattenauflagen oder unseren Zusatzholmen, Beispiel Bild 5).
B: Preisgünstigere Version ohne die Option der mittigen Befestigung, d.h. nur Befestigung mit ca. 17 cm Überstand nach hinten (bzw. ggf. Wunschmaß).
C: Die Version "zum Slippen" wird ohne Überstand nach hinten an der Traverse montiert und ist ausschließlich für den Transport von (aufgebauten) Booten vorgesehen. Die Deichsel ist dann - ab Traverse gemessen - etwa 6 cm kürzer als der Nominalwert.
Option: Natürlich fertigen wir Ihnen auch Ihre gewünschten Abmessungen auf Anfrage
Varianten der Deichselteilung:
Ungeteilt: Länge bis 115 cm (auf Anfrage auch bis 150 cm, dann Sonderversand oder Selbstabholung). Achtung: Mit dem dafür verwendeten Standardprofil (25x25) sind weder die Gepäckstützen, Klemmverbinder (Zusatzholme oder Auflageplatten) noch unsere Standard-Fahrradkupplungen kompatibel! Dafür geringeres Gewicht und geringerer Preis.
Teilung "komfort": Robuster und durch feste Anschläge beim Einstecken komfortabler, aber auch deutlich schwerer und etwas sperriger.
Teilung "budget": 140 g leichter, ausreichende Stabilität, beim Einstecken aber unkomfortabler, da die Befestigungslöcher in Flucht gebracht werden müssen (keine Verdrehsicherung). Dafür ist die Griffstange bis zum Handgriff in das hintere Deichselrohr einschiebbar. Diese Teilung bitte nicht in Verbindung mit einer Fahrradkupplung auswählen!
Varianten des Verbinders zur Bootswagentraverse:
Verbinder Typ1: Leichter und robuster Winkelverbinder, der mit der Traverse verschraubt wird (daher nur bei gleichzeitiger Bestellung des Bootswagens oder einer Traverse, damit wir dort die notwendigen Befestigungslöcher einbringen können). Etwa 120g leichter und weniger sperrig als Typ2.
Verbinder Typ1 "strong": An der Traverse verschraubt wie Typ1, aber durch die Verwendung eines Rechteckrohrprofils und durch die Deichselstange gesteckte Bolzen nochmals deutlich robuster aber auch etwas schwerer als T1 "light". Für Fahrradtransport empfehlen wir ausschließlich diesen Verbinder.
Verbinder Typ 2: Robuster Verbinder, der auf der Traverse geklemmt wird. Schwerer und sperriger als Typ 1 sowie mehr lose Einzelteile, dafür an beliebiger Stelle unseres Traversenprofils anklemmbar und dadurch auch ohne Bearbeitung der Bootswagentraverse nachrüstbar!
Hinweis: Die Verbinder Typ 1 werden werkseitig von uns an der Bootswagentraverse montiert. Für Nachrüstung vorhandenenr Bootswagen bitte die Traverse zusenden oder eine zusätzliche Traverse mitbestellen.
Packstückfixierung:
Standardmäßig versehen wir das hintere Deichselrohr mit einer 8mm-Querbohrung. Durch diese kann ein Seil gezogen werden, welches in Fahrtrichtung das Gepäck umschlingt und vorne unter der Deichselstange durchgeführt wird. Damit ist eine sichere Verschnürung in Längsrichtung möglich.
Optionen:
Seilöse am hinteren Deichselende, die das Handling deutlich vereinfacht und auch die Verwendung von dickeren Seilen oder Gurten zur Fixierung in Längsrichtung zulässt.
Gepäckstütze (Alu-Winkel), welcher mit einer Griffschraube am hinteren Deichselende befestigt wird und verhindert, dass der Packsack nach hinten rutschen kann. Der Winkel erhält standardmäßig einen D-Ring (Edelstahl) zum Durchführen von Seilen oder Gurten (Achtung, im Foto noch mit Seilöse dargestellt).
Hinweis: Wir haben die Stütze nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch hin ins Programm aufgenommen. Eine Längsfixierung mit Gurt oder Seil erfüllt unserer Meinung nahezu nach den gleichen Zweck, ist kostengünstiger und leichter.
Griffenden und Fahrradkupplungen:
Standardmäßig ist das Griffrohr mit einerm weichen Softgummigriff überzogen.
Alternativ kann ein T-Griff ausgewählt werden, der auf längeren Strecken etwas ergonomischer, aber natürlich auch teurer und sperriger ist.
Fahrradkupplungen:
Auf Wunsch montieren wir an der Griffstange der Deichsel eine Anhängerkupplung (Kugelkopfkupplung von Fa. Filmer oder einfache Nabenkupplung mit Uniballgelenk oder kundenseitig beigestellte Kupplung, s.u.) und liefern das Gegenstück zur Montage am Fahrrad lose mit. Bei Fahrradtransport empfehlen wir aus Stabilitätsgründen die Komfort-Teilung bei geteilten Deichseln sowie den robusteren Verbinder (T1 strong) zur Befestigung am Bootswagen.
Die Nabenkupplung muss natürlich mit einer 2fach gebogenen Deichsel kombiniert werden, sonst könnte man mit dem Wagen um keine Kurve fahren. Die Nabenkupplung wird üblicherweise an der Hinterradachse befestigt (ggf. längere Achsschraube)
Standardmäßig ist die angebotene Kupplung von Filmer für eine Montage an der Sattelstützenschraube vorgesehen -> Montageanleitung Filmer Fahrradkupplung
So kann man die Kupplung montieren (ggf. muss eine geeignete Sattelrohrschelle am Fahrrad montiert werden), wir empfehlen aber das Gegenstück am Fahrrad so tief und weit wie möglich hinten, z.B. hinter dem Gepäckträger, zu montieren. Dazu kann die Kupplung an (oder besser in) einem Aluprofil montiert werden, welches dann auf (oder unter) dem Gepäckträger des Fahrrads befestigt wird. Wenn Sie eine andere Kupplung wünschen, die für eine Montage auf 25mm-Rohr geeignet ist, so können Sie und diese zur Montage an der Deichsel gerne beistellen.
Alternativ kann die Deichsel für höhere Fahrräder oder für eine Nabenkupplung (z.B. Thule oder Weber) auch gebogen werden. Dabei ist aber das größere Packmaß der Griffstange und die kürzere horizontale Auflagelänge für das Packstück zu berücksichtigen.
Bitte aber dabei beachten: Wir fertigen Bootswagen und keine Fahrradanhänger. Auf vielfältigen Kundenwunsch haben wir trotzdem die Montage von Anhängerkupplungen in unser Lieferprogramm mit aufgenommen. Bitte aber dabei beachten, das dies immer nur ein Kompromiss darstellt, da man für einen performanten Fahrradanhänger normalerweise noch größere Räder verwenden würde als es der Transport im Boot zulässt. Wir empfehlen aus unserem Lieferprogramm ausschließlich die 12,5“-Lufträder (Herkules Roadrunner). Soll der Wagen im Straßenbetrieb verwendet werden, so sind die im jeweiligen Benutzungsland geltenden Vorschriften einzuhalten. Dazu gehören Abmessungen und Gewichtsbeschränkungen sowie die Anforderungen an Beleuchtung und Reflektoren. Die Verantwortung für die korrekte Ausstattung trägt allein der Benutzer.
Biegung des Griffrohres:
Auf Wunsch (und auschließlich nach Kundenskizze) können wir das Griffrohr (d.h. das 25mm Rundrohr) biegen. Biegewinkel sollten 60° nicht übersteigen (max. 75°). Bitte berücksichtigen, dass das Biegen relativ grobe Toleranzen hat.
I.d.R. wird das bereits eloxierte Rohr gebogen, wodurch kleine Risse in der Eloxalschicht entstehen (die Oberfläche sieht an den Dehnungsstellen dadurch heller aus). Wenn dies unerwünscht ist, können wir die Rohre auch nachträglich eloxieren lassen. Dies bedingt dann aber einen Aufpreis und eine zusätzliche Fertigungszeit von 2-4 Wochen.
Bei der Biegung ist zu berücksichtigung, dass sich der Abstand zwischen dem Deichselende und der Bootswagentraverse entsprechend der Biegung verkürzt. Der Abstand der Biegezone von den Rohrenden beträgt min. 10 cm und der Steckbereich kann natürlich auch nicht gebogen werden (ca. 20 cm bei Teilung Budget, 30 cm bei Komfort-Teilung). D.h. der biegbare Bereich ergibt sich aus der Packlänge (s.o.) abzüglich beidseitig der nicht biegbaren Zonen. Auf Anfrage können wir die Deichsel natürlich auch asymmetrisch teilen, um eine größere Biegezone zu ermöglichen.
Profilabmessungen: hintere Deichselhälfte: 30x30x2,5 mit 5mm Kantenverrundung, Griffstange Rundrohr 25x2 mm, alles AlMgSi eloxiert, ungeteilte Deichsel durchgehend Quadrahtrohr 25x25, Kanten 2 mm verrundet.
Lieferumfang: Deichsel zur Befestigung an der Traverse unseres Herkules (siehe 4tes Bild). Der dargestellte Bootswagen gehört nicht zum Lieferumfang!
Lieferzeit: Deichseln werden auf Kundenauftrag in Kleinserien gefertigt, die Lieferzeit ist daher stark vom Lieferumfang sowie von der Vorrätigkeit der Komponenten und dem Belegungsplan der Fertigungseinrichtungen (z.B. CNC-Fräse) abhängig. Je umfangreicher die Ausstattung, desto länger i.d.R. die Lieferzeit. Z.B. benötigen Deichseln in der Ausstattung Budget-Teilung und Light-Verbinder den geringsten Fertigungsaufwand (die light-Verbinder ausgenommen, aber diese sind bereits vorproduziert und lagernd). Oftmals sind aber auch andere Ausführungen lagernd, Fahrradkupplungen dauern aber immer etwas länger, da wir für jede Montage die CNC-Fräse umrichten müssen. Sollte eine Bestellung eilg sein, vorab die Lieferbarkeit der gewünschten Konfiguration erfragen. Sollte ein dazugehöriger Bootswagen dringend benötigt werden, ggf. 2 separate Bestellungen ausführen, damit dieser vorab geliefert werden kann.
Andere Abmessungen und Konfigurationen auf Anfrage !